Pfarrkirche St. Cäcilia in Bösel Kirche St. Peter und Paul in Petersdorf |
|
||
Sakrament der Taufe
Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente unserer Kirche. Die Sakramente sind besonders feierliche und intensive Gottesbegegnungen, in denen wir feiern, dass Gott uns liebt und er uns an den Knotenpunkten wichtiger Lebenssituationen seinen Segen zuspricht. In der Taufe wird ein Mensch in die Kirche aufgenommen und es wird gefeiert, dass Gott diesen Menschen seine Liebe zuspricht. Der Satz, den Gott bei der Taufe Jesu spricht, gilt auch uns in der Taufe: „Du bist mein geliebtes Kind“. Die Taufe gehört neben der Eucharistie und der Firmung zu den sogenannten Einführungssakramenten und das grundlegende Sakrament des Christ – Werdens. Die Taufe ist die Voraussetzung, um weitere Sakramente empfangen zu können. Anmeldung Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Taufe im Pfarrbüro an. Für die Anmeldung benötigen Sie ihr Stammbuch bzw. die Geburtsurkunde des Kindes (Ausfertigung für religiöse Zwecke) und Name/n und Adresse/n und Konfession des Paten/ der Paten. Tauftermine
o Samstags 18.00 Uhr in Bösel
o Sonntags 11.30 Uhr / 15.00 Uhr in Bösel
o Sonntags 11.45 Uhr / 15.00 Uhr in Petersdorf
Es ist
ein Tauftermin am Wochenende möglich. Wenn also am Samstagabend eine
Tauffeier stattfindet, findet am Sonntag keine statt. Wenn am Sonntag eine
Tauffeier stattfindet, wird an dem Wochenende am Samstag keine stattfinden. Die erste Familie bestimmt den Tauftermin (Ort, Zeit und Datum) für das gewählte Wochenende. Die Tauftermine können immer als Gemeinschaftstauffeier gefeiert werden, sodass es keine Garantien für Einzeltaufen gibt (außer in der Osternacht). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass zu besonderen kirchlichen Feiertagen oder Festen in der Gemeinde, Tauftermine verlegt oder gestrichen werden. Dies wird bei der Anmeldung im Pfarrbüro kommuniziert. Wir freuen uns, wenn die Familien ihre Kinder zur Taufe bei uns anmelden, möchten Sie aber auch darum bitten, auf diese Regelung der Tauftermine Rücksicht zu nehmen. Voraussetzungen für das Patenamt Der Taufpate hat die Aufgabe, die Eltern in der religiösen Erziehung des Kindes zu unterstützen. Der Pate soll das Kind auf seinem Weg zum Glauben begleiten. Deshalb ist es erforderlich, dass Ihr Taufpate selbst getauft ist, der römisch-katholischen Kirche angehört und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Er sollte das Sakrament der Firmung empfangen haben und mindestens 16 Jahre alt sein. Weitere Personen können Taufpaten bzw. Taufzeugen werden, dies ist aber nicht notwendig. Vor der Taufe findet ein Taufgespräch mit dem Taufspender statt. Das Gespräch dient der Vorbereitung der Taufe. |
Pfarrbriefe |